
In unserem Webinar zeigen wir praxisnah, was mit Künstlicher Intelligenz heute schon geht – und wo man lieber zweimal hinschaut. Von smarten Wissensdatenbanken über KI-unterstützte Entwicklung bis zum Chatbot im Helpdesk: Unsere Speaker geben Einblicke in Tools, Workflows und typische Stolperfallen.
Besonders spannend: Der kritische Blick aufs Thema im Live-Kreuzverhör – ungeschönt, mit Learnings aus erster Hand.

Unsere Themen und Vortragenden:
- Teil 1: Von Wiki bis Helpdesk: KI ohne Kopfzerbrechen
Gottfried Schweiger zeigt Möglichkeiten auf, wie man KIs bzw. LLMs in Unternehmen einsetzen kann, und trotzdem Herr über die eigenen Daten bleibt: Von smarten Wissensdatenbanken über automatisierte Produktionsunterstützung bis zum Helpdesk-Chatbot.
- Teil 2 : KI im Coding-Alltag: Do‘s and Don‘ts
Was bringt KI wirklich in der Softwareentwicklung? Unser Entwicklungsleiter Christoph Aichinger teilt praktische Erfahrungen, zeigt Chancen auf und benennt klare Grenzen. Ein ehrlicher Blick auf Tools, Workflows und Learnings aus dem Entwicklungsalltag.
- Teil 3: KI im Kreuzverhör: Alex Graf im Gespräch mit Gottfried und Christoph
Welche KI-Lösungen eignen sich für den internen Einsatz – und welche eher nicht? Unsere Experten geben Empfehlungen ab (darunter auch Anbieter aus Österreich), sprechen über Trainingsstrategien und typische Fallstricke. Eine spannende Diskussion über Do‘s & Don’ts, KI-Fails und den Umgang mit ständig wachsendem Wissen erwartet Sie.