
Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag angekommen: Vom smarten E-Mail-Filter bis hin zu automatisierten Geschäftsentscheidungen – KI ist überall. Doch mit dieser Entwicklung kommt auch Verantwortung: Die KI-Verordnung der EU hat Stufe 1 gezündet und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Was bedeutet das konkret? Welche Auswirkungen hat die Regulierung auf Unternehmen? Unser Web’n’Snack liefert Ihnen praxisnahe Antworten!

Unsere Themen und Vortragenden:
- Teil 1: KI ist überall
Von automatischen Übersetzungen über PowerPoint-Designvorschläge bis hin zur Analyse von Dokumenten durch KI – Unternehmen können sich der Nutzung von KI kaum entziehen. Alexander Graf zeigt, wie omnipräsent KI bereits ist und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben.
- Teil 2 : KI - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Wie kann man die Nutzung von KI in Unternehmen sinnvoll steuern, ohne die Innovationskraft zu verlieren? KI bietet enorme Chancen, birgt aber auch Risiken. Gottfried Schweiger liefert praxisnahe Empfehlungen für den sicheren Umgang mit KI und zeigt, wie Unternehmen sich optimal vorbereiten können.
- Teil 3: Doppelconférence: Zwei CISOs über die Folgen der KI-Verordnung
In dieser interaktiven Diskussionsrunde schlüpfen Gottfried und Alex in die Rolle von CISOs, um über die konkreten Auswirkungen der KI-Verordnung in Unternehmen zu sprechen - von Schulungen bis Risikobewertungen.